Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Herzlichen Dank für Ihre hohe Wahlbeteiligung sowie an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Unterstützung
Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
für Ihre mit rund 90 % sehr hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl am Sonntag, den 23. Februar 2025, danken wir Ihnen sehr herzlich.
Ihre sehr engagierte Wahlteilnahme ist Ausdruck Ihrer aktiven Mitwirkung am gesellschaftspolitischen Geschehen, Ihres rechtsstaatlichen Verantwortungsbewußtseins und den damit verbundenen, wichtigen demokratischen Mitbestimmungsprozessen.
Wir sind sehr dankbar, daß wir in einem Land leben dürfen, in welchem eine solche Partizipation uneingeschränkt möglich ist und wir uns für eine freiheitlich-liberale Gesellschaft einsetzen können.
Darüber hinaus ist Ihre engagierte Beteiligung ein schönes Zeichen Ihrer Verbundenheit mit unserer Gemeinde Walddorfhäslach und dem wichtigen Bundesparlament des 21. Deutschen Bundestages.
Die Wahlergebnisse für unsere Gemeinde Walddorfhäslach werden auf den Folgeseiten veröffentlicht.
Unseren und meinen persönlich herzlichen Dank möchten wir vor allem auch den Damen und Herren Wahlhelferinnen und Wahlhelfern der gesamten Gemeindeverwaltung mit allen kommunalen Einrichtungen, des Gemeinderates sowie der unterstützenden Mitbürgerschaft für die sehr gute Vorbereitung, Organisation, den reibungslosen Ablauf am Wahlsonntag sowie für die abendliche Ergebnisermittlung aussprechen. Hierbei gehört unser besonderer Dank unserer Kämmereiamtsleiterin Frau Pia Stooß für die maßgebliche Wahlvorbereitung und die rechenprogrammtechnische Umsetzung am Wahlabend.
Nun sind wir zuversichtlich, daß sich in Anbetracht der wichtigen Aufgaben in unserem Land und der großen Herausforderungen in der Weltengemeinschaft eine stabile und tragfähige Regierung so zeitnah als möglich bilden wird und der 21. Deutsche Bundestag nach seiner Konstituierung wieder richtungsweisende Entscheidungen treffen kann.
Mit herzlichen Grüßen verbleibe ich
Ihre Silke Höflinger
Bürgermeisterin
Damen und Herren Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Gesamtgemeindeverwaltung, des Gemeinderates und der unterstützenden Mitbürgerschaft in alphabetischer Reihenfolge: Olfert Alter, Alexander Armbruster, Nataliia Armbruster, Jana Bade, Thomas Baisch, Frank Baude, Martin Bayer, Dagmar Böpple, Ute Braun, Roswita Decker-Röckel, Petra Dreyer, Hans Georg Gaiser, Josephine Grieb, Katja Hahn, Susanne Heim, Thomas Hipp, Steffen Hoffarth, Daniela Kentner, Birgit Kimmerle, Frieder Klein, Melanie Klemm, Marianne König, Bernd Krohmer, Sonja Lechner, Kathrin Löffler, Nina Meister, Claudia Musse, Ann-Kathrin Nill, Suat Özkahraman, Gisela Papendieck, Janka Papendieck, Sonja Pfeiffer, Nina Rieger, Ralf-Michael Röckel, Nicola Roth, Jürgen Rueß, Anke Schaal, Kerstin Schmid, Silke Schmidt, Saskia Seipel, Corinna Speier, Ingeborg Streicher, Uwe Stierle, Senem Ünal, Juliana Winter, Emil Veit, Pamela Wetter, Oliver Wezel, Sandra Zizelmann und Jochen Zondler.
Damen und Herren Wahlbezirksvorsteher: Bezirk Walddorf I = Bürgermeisterin Silke Höflinger und stellv. Bürgermeister Dr. Heiner Geigle; Bezirk Walddorf II = Herr Dr. med. Roland Kern und stellv. Bürgermeister Gerhard Neuscheler; Bezirk Häslach = Gemeinderat Jürgen Stoll und Gemeinderat Maximilian Rapp; Bezirk Briefwahl = Kämmereiamtsleiterin Pia Stooß und Herr Dr. Volker Riethmüller.
Alle Damen und Herren Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten eine Aufmerksamkeit.
Aktuelles
Bundestagswahl
am 23. Februar 2025
Bekanntmachungen und InformationenÖffentliche Bekanntmachungen
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung ab 01.01.2025
Rathaus Walddorfhäslach
Montag - Freitag
08:00 - 11:30 Uhr
Dienstag
15:30 - 18:30 Uhr
Ortsverwaltung Häslach
Dienstag
08:00 - 11:30 Uhr und
14:30 - 16:00 Uhr
Wasserablesung
Europawahl 2024
Kommunalwahl 2024
Mehr Infomationen und öffentliche Bekanntgaben zur Wahl.Briefwahlantrag